Leute Leute, bereits weit über 100 mal wurde das EBook nun über den Link den ich hier im Blog und auf einigen Foren verlinkt habe heruntergeladen.
Es scheint also nicht abzureissen die Flut derer die eine Abmahnung wegen Filesharing bekommen.
Wer heute noch P2P Tool für MP3s oder avi's benutzt, ist selber dran Schuld.
Naja wer das EBook noch nicht hat, hier zum Beitrag: Thema Abmahnung Filesharing
Hinterlasst mir gerne nen kommentar ob es Euch geholfen hat
Danke
Ein Blog mit dem ich meine Erfahrungen und mein täglich erlebtes im Umgang mit Gläubigern und Schuldnern schildere. Ein großes Sorry schon jetzt für meine miserable Rechtschreibung!
Montag, 29. März 2010
Wegweiser Abmahnung
Freitag, 19. März 2010
Restschuldbefreiung
Ein Wort, bei dem es dem redlichem Gläubiger die Fußnägel nach oben reist. Ich erhalte häufiger an mich gerichtete Anschreiben, in dem der Schuldner selbst oder ein Vertreter um Auflistung der Forderungen bittet und mich höflich darauf vorbereitet, dass das private Insolvenzverfahren eingeleitet wird. Bis heute habe ich jedes mal diesem Zähneknirschend zugestimmt, da in der Regel außer viel Arbeit, noch mehr Frust und den Spesen meist nichts bei rum kommt.
Doch gerade heute platze mir die Hutschnur.
Vor einigen Jahren kaufte ein Kunde bei mir Waren im Wert von einigen hundert Euro. Es wurde Lastschrift vereinbart, da die Ware nicht mit einem Rutsch verfügbar war, haben wir per Mail auch noch eine Teillieferung besprochen. Stichpunktartig der Ablauf: Ware wurde versendet, Lastschrift an die Bank gegeben, Lastschrift zurückgegeben, auf Anfragen per Mail keine Reaktion, Mahnverfahren eingeleitet, gerichtlicher Mahnbescheid beantragt, Vollstreckungsbescheid per Gerichtsvollzieher zugestellt, mit Aufforderung wenn keine fruchtbare Pfändung, dann Abgabe eidesstattliche Versicherung ggf unter Zuhilfenahme eines Haftbefehls zur Erzwingung. Rückinfo des Gerichtsvollziehers, Schuldner bereits bekannt, eidesstattliche Versicherung vor 1,5 Jahren abgegeben. Darauf hin habe ich Anzeige wegen „Eingehungsbetrug“ gestellt.
Nach etwa 3 Monaten bekam ich ein Anschreiben eines gesetzlichen Vormundes, mit der bitte die offenen Forderungen zu stunden und zu prüfen, ob die Schulden nicht erlassen werden können. Begründung, der Schuldner sie psychisch Krank. Abgelehnt.
Jetzt, rund 3 Jahre nach dem beschriebenen Ablauf, kommt ein erneutes Schreiben, Privatinsolvenz. Ich hab dem Insolvenzgericht den Vorgang aus meiner Sicht geschildert, hab den Schriftwechsel mit der Staatsanwaltschaft dazu gelegt, behauptet, dass der Schuldner nicht nur bei mir sondern auch bei anderen Gläubigern, in völliger Klarheit über seine Zahlungsunfähigkeit, Waren in betrügerischer Absicht gekauft hat. Weiter hab ich dem Gericht das Aktenzeichen der Anzeige mitgeteilt, ich hatte mir seinerzeit über einen Anwaltservice für knapp 50€ Akteneinsicht verschafft.
Nun mal sehen ob wir diesem speziellen Schuldner, der in meinen Augen wissentlich und in voller Absicht Waren gekauft hat, mit dem Vorsatz diese nicht zu bezahlen. Zumindest in meiner Anzeige wurde er zu einer Geldstrafe verurteilt.
Dienstag, 16. März 2010
Thema Abmahnug Filesharing
Wird knifflig. Zwar bieten moderne Router heute die Optionen Anwendungen zu sperren, Ports zu schließen oder sogar über eine eingebaute Firewall, P2P unmöglich zu machen. Sollte auch jeder tun, besser ist es.
Angesteckt von einigen umfangreichen und zum Thema sehr passenden Threads im Forum von SAT1 „AKTE 20.10“ hab ich mich auch mit dem Thema befasst. Nach dem mir klar wurde wie sehr das Filesharing mich bedroht oder bedrohen kann, habe ich zunächst mal meinen Router komplett zu gemacht. W-LAN nur noch über durch mich freigegebene MAC-Adressen. Typische Ports für Filesharing, in der Regel haben viele Router hier eine vorkonfigurierte Regel, werden gesperrt und nicht forwardet, wie die Regel es vorsieht. Meine Kinder wurden auf das schärfste informiert. Finde ich auf einen der Systeme ein Filesharing Tool, wird der Hobel bei ebay verkloppt und vom Erlös geht Mama Schuhe shoppen :)
Wird ein User beim sharen von Musik erwischt, und es gibt Tools die können das, Digiprotect ist z. B. ein bekanntes Unternehmen welches diese Dienstleistung bietet, wird in der Regel der User vom Inhaber der Rechte abgemahnt. Der Filesharer darf die Anwaltskosten tragen, wird unter Umständen zu einem Schadensersatz aufgefordert.
Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung und Aufforderung zur Abgabe einer Unterlassungserklärung lautet meist die einleitenden Sätze in einer solchen Abmahnung.
Im Netz, vor allem in Foren tummeln sich viele hilfsbereite Vollidioten und Dummschwätzer. Gerade auch auf Netzwelt oder SAT1 Forum sind diese mit sinnfreien Informationen und großer Klappe unterwegs. Als Essenz einer der vielen Beiträge, sollte der abgemahnte folgendes mitnehmen.
- nix tun ist falsch
- die beigefügte Unterlassungserklärung einfach so abzugeben ist falsch
- zu versuchen auf eigene Faust eine Lösung zu finden ist Dumm
- unten aufgeführtes eBook zu lesen kann helfen, ist aber auch keine Endlösung
- selber einen Anwalt aufzusuchen ist klug.
Daher werde ich hier das in den Foren vorgekaute Halbwissen und ausgekotzte Unwissen nicht weiter verbreiten.
Mein Tipp im Falle einer Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung, in Folge von Filesharing oder P2P-Netzwerk.
Gehen Sie zu einem Anwalt. Gehen Sie nicht über Los, ziehen Sie keine dummen Ratschläge, fragen Sie nicht Ihren Nachbarn.
Es kann nur teurer werden.
Hier der Link zum eBook „Wegweiser – Abmahnung“ von Fred-Olaf Neiße & Steffen Heintsch. Das Buch steht, lt Abdruck Seite 1 unter der Creative Commons Lizenz und darf bei Namensnennung frei weitergegeben werden.
Nachtrag, 21.03.2010
Wegen vieler Nachfragen, nein ich gebe keine Rechtsberatung. Wenn Ihr eine schnelle Info haben möchtet, versucht es bitte bei diesen beiden Links (gesponsorte Links)
Janolaw, Rechtsberatung zum Pauschalpreis ab 15,- Euro monatlich.
Beratungsflat, Rechtsberatung am Telefon, ohne 0900- Nummer. Unbegrenzte tel. Anfragen. Nur Beratung
Fred-Olaf Neiße, Verein zur Hilfe und Unterstützung gegen den Abmahnwahn e.V.,
URL: www.verein-gegen-den-abmahnwahn.de,
Steffen Heintsch, Initiative Abmahnwahn-Dreipage,
URL: www.abmahnwahn-dreipage.de,
Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs, Rechtsbeistand,
URL: www.dr-wachs.de.
Mittwoch, 3. März 2010
Zitat: Dummheit
Das wohl bekannteste Zitat zum Thema ist:
Dumm ist der, der dummes tut.
Quelle: Mama von Forest Gump
Ein weiteres Zitat, nicht dumm aber hohl :)
Rebell: was ist das?
Rambo: das ist blaues Licht
Rebell: und was macht es
Rambo: Es leuchtet blau
zu sehen bei Youtube
Dienstag, 2. März 2010
Schon wieder so eine komische Werbung?
das ich chronisch pleite bin, sollte hinlänglich bekannt sein. Das ist natürlich auch der Grund warum ich so ziemlich jede Idee, und sei sie noch so abenteuerlich, nutze um Geld zu verdienen. Eine der vielen Möglichkeiten um Geld zu verdienen besteht darin E-Mails zu lesen und diese zu bestätigen. Frei nach dem Motto Kleinvieh macht auch Mist, habe ich mich natürlich sofort bei mehreren Paidmailern angemeldet. Mir war schon klar das ich damit keine große Reichtümer erwerben kann, dennoch bestätige ich fleißig jede eingehende E-Mail, was mir im Laufe der Jahre (!) doch schon den einen oder anderen 20 € Schein zugespielt hat.


Es bleibt daher jeden überlassen sich über die Arbeitsweise dieser Schuldenverwaltung GmbH eine eigene Meinung zu bilden. Wer es sich leisten kann eine Schuldenberatung aufzusuchen die kostenpflichtig ist und deren AGB auf Schweizer Recht basieren mag sich im Internet nach entsprechenden Partnern umschauen.
Meine Empfehlung, für den klassischen deutschen Schuldner, kann aber nur eine " keine Empfehlung" sein! Denn typischerweise hat der deutsche Schuldner kein Geld für eine externe Schuldnerberatung, so dass er auf die kostenlosen Schuldnerberatungen oder die der Diakonie angewiesen ist.